Anwesenheit

Jörg Sommer, Nils Jonas, Evelyn Wurm, Marc Gottwald-Kobras (FG Verwaltung), Anni Schlumberger (FG Zivilgesellschaft), Johanna Benz-Spies (FG Zivilgesellschaft), Alexander Iwan

Must Know aus den Fachgruppen

FG Verwaltung

Marc gibt eine Vorschau auf die nächste Fachgruppensitzung, bei der das Treffen beim Branchendialog vorbereitet werden soll. Das Paper zum Thema Ausschreibungen von Beteiligungsdienstleistungen soll weiter mit FG Dienstleistung vorangebracht werden.

FG Zivilgesellschaft

Anni und Johanna berichten über einen Fragebogen zum Thema, was Zivilgesellschaft (vom Fachverband) braucht, der aktuell vorbereitet wird. Ergebnisse der Umfrage sollen zum Branchendialog vorstellbar sein.

FG Dienstleistung

Ivo Pietrzak gibt zu Protokoll, dass Denise Abé als Nachfolgerin von Ralf Grötker zur Fachgruppensprecherin gewählt wurde. Claudia Peschen und Stefanie Rahlfs sind am Thema Ausschreibungen von Beteiligungsdienstleistungen dran und nehmen im nächsten Schritt Kontakt zur FG Verwaltung auf. In die nächste Fachgruppensitzung wird außerdem Sarah Fröhlingsdorf eingeladen, die zum Thema “Zensur in Beteiligungsprozessen” geforscht hat und bei Interesse den Austausch dazu anzubieten möchte.

Branchendialog 2025

Jörg berichtet über den aktuellen Stand beim Branchendialog. Das Programm steht und das Catering ist bestellt. Aktuell gibt es 74 Anmeldungen.

Stefan Löchtefeld gibt weitere Informationen bzgl. der einzelnen Programmpunkte zu Protokoll: Für den ersten Abschnitt im Programm gibt es erste Konkretisierungen, siehe Homepage. Im zweiten Abschnitt gibt es nun fünf Themen für die fünf Räume. Der fünfte Beitrag könnte dabei sehr politisch werden. Hintergrund ist, dass die Architektenkammern sich teilweise gegen Beteiligung in Wettbewerben in Planungsverfahren aussprechen; einige Kommunen und auch Dienstleister das aber gerne machen würden. Es besteht also die Möglichkeit, dass aus der fünften Gruppe ein Positionspapier dazu entsteht. Die Walk&Talk-Runde füllt sich langsam. Dazu hat Stefan nochmal nachgehakt und vielleicht kommen noch weitere Beiträge.

Mitgliederversammlung 2025

In den Fachgruppen soll nochmal um Bewerbungen für die Vorstandswahl geworben werden.

Zur Mitgliederversammlung sollte die Beitragsordnung diskutiert werden, da mehrere institutionelle Mitglieder Interesse bekundeten, mehrere Vertreter für die Community zu berufen. Diese Möglichkeit wird von der aktuellen Beitragsordnung nicht abgedeckt.

Jörg hatte im Vorfeld verschiedene mögliche Modelle vorgeschlagen. Die Anwesenden sprechen sich für ein Modell aus, bei dem institutionelle Mitglieder die Möglichkeit bekommen sollen, für jeweils den halben Preis einer persönlichen Mitgliedschaft weitere Zugänge zur Community zu erhalten. Dabei soll es eine Obergrenze geben, wie viele weitere Zugänge jedes institutionelle Mitglied erwerben kann.

Der Vorschlag soll an die Mitglieder gegeben und anschließend als Antrag in die Mitgliederversammlung eingereicht werden.

Sonstiges

Jörg und Alexander berichten über den aktuellen Stand beim Magazin. Bislang läuft alles nach Plan, es wurden insgesamt sogar mehr Beiträge eingereicht, als für diese Ausgabe benötigt werden. Als nächstes steht Korrekturlesen an, um die gedruckte Version vorzubereiten. Nils und Evelyn erklären sich bereit, beim Korrekturlesen zu unterstützen.

Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.

Anmelden