Dafür werden zahlreiche Maßnahmen in der Stadtentwicklung initiiert, die die Lebensräume der Menschen verbessern. Dieses kompakte Büchlein zeigt Herausforderungen und Potenziale der Partizipation von Bewohnenden bei der digitalen Transformation von Städten auf. Es erläutert, welche Rolle die Partizipation der Bewohnenden, die Stadtverwaltung sowie der Einsatz von Technologie und Daten dabei spielen. Zudem liefert es konkrete Handlungsempfehlungen für Politik & Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft & Forschung und zivilgesellschaftliche Akteure.
Es basiert auf diversen wissenschaftlichen Studien und wertvollen Hinweisen von Expertinnen und Experten und ist als kompakte, partizipationsorientierte Einführung in das Themenfeld Smart Cities gedacht. In diesem Feld sind die beiden Autor*innen erfahren – im Bereich Partizipation eher nicht. Deshalb reduziert sich der partizipative Teil auf – eher theoretische – Empfehlungen. Wer einen Praxisleitfaden zur Beteiligung im Rahmen von Smart City Projekten erwartet, dürfte enttäuscht werden. Als Einführung in das Thema für Beteiligungspraktiker*innen ist es jedoch sehr zu empfehlen.
Markus H. Dahm, Carolin Werth
Mit Partizipation und Digitalisierung zur Smart City
Digitale Transformation von Städten: Lebensräume der Zukunft gestalten
Springer Gabler, Wiesbaden, 2023
ISBN: 9783658425500
66 Seiten, 14,99 EUR