Gemeinwohl ist ein großes Wort, das oft genutzt wird. Die meisten politischen Akteure verschreiben sich dem Gemeinwohl. Doch DAS Gemeinwohl ist nicht leicht zu ermitteln. Es ist nicht die reine Summe der Partikularinteressen. Es ist Verhandlungssache. Dabei hat eine Gruppe einen besonders starken Einfluss: Lobbyisten.
Betrachtet man es genau, ist Lobbyismus eine spezielle Form der dialogischen Beteiligung. Die eine sehr viel größere Rolle in der Politik spielt als andere Formen der (Bürger-)Beteiligung. Dabei wäre breitere Beteiligung dringend notwendig – insbesondere in Hinblick auf die Herausforderungen der Zukunft. Warum und wie dialogische Beteiligung gestärkt und institutionalisiert werden sollte, wird im neuen demokratie.plus Newsletter thematisiert. Hier geht’s zur kompletten Ausgabe #280
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.