Thema: Weiterentwicklung Kommunikation/ Community
Anwesend: Jörg Sommer, Martin Müller, Franziska Thies, Stefan Löchtefeld, Nils Jonas, Astrid Köhler, Anna-Lena Klebinger, Anne Gröger, Claudia Peschen
Meinungen zur Community
-
FG Dienstleistung:
-
-
In der FG Dienstleistung gibt es ein breites Spektrum an Meinungen zur Community
- Die Sprecher:innen nutzen die Plattform sehr gerne und empfinden sie als nützlich
-
-
FG Wissenschaft
-
Vom Sprecherteam werden teils noch Mails verschickt
-
Es gibt fast keine Aktivität innerhalb der Online-Gruppe
-
Claudia will nochmal zur Nutzung der Community animieren
-
-
Stefan
-
Ist es möglich, einen Verteiler einführen? Damit mehrere Personen auf einmal zu erreichen sind
-
z.B. für Sprecher:innen Teams
-
Schwarzes Brett ist zu unübersichtlich –> Die Startseite sieht für jedes Mitglied anders aus, da dort alle Updates aus den FGs und AGs gepostet wird, das heißt, wenn man Mitglied in vielen AGs ist, ist der Hauptstream etwas voller
-
-
-
Martin
-
Es findet die Plattform gut und kann sie gut nutzen
-
-
FG Verwaltung
-
Die FG ist noch nicht wahnsinnig aktiv
-
-
Jörg
-
Die Webseite ist teilweise etwas langsam –> wir arbeiten daran
-
Verband ist für passive Mitglieder momentan sehr still → evtl. Newsletter für ALLE ergänzen?
-
-
Sonstiges Feedback
-
ca. 80 % aller Mitglieder haben sich bislang eingeloggt
-
Die Community Nutzung der Gruppenleiter ist gut, aber noch nicht ganz konsequent
-
Generell ist das Feedback zur Community eher positiv
-
Wir wollen die Mitglieder zur Community (Zufriedenheit, Kritik, Wünsche) befragen
-
Kommunikation
Newsletter/Magazin:
- Es wurde vorgeschlagen künftig eine Art Newsletter zu publizieren. Dieser soll aber eher wie ein Magazin aufgebaut sein
- Trotzdem können Berichte bzw. Ergebnisse aus den Fachgruppen hier erscheinen
- Generell soll aber das Magazin mit einem breiten Genre aufgestellt sein
- Vorschläge zum Turnus der Veröffentlichung: alle 2 Monate oder einmal im Quartal
- Wer beteiligt sich? Wie kommen die Beiträge zusammen?
- Jörg+ Büro
- regelmäßige Abfragen an AGs und FGs ob diese auch etwas beisteuern können
- Zusammenfassungen von Veranstaltungen, Interviews etc.
- Kritik:
- Wenn es nur Berichte aus den FGs sind, könnte es zu einer Art Doppelkanal für die aktiven Mitglieder werden
→ Es wird eine Probeversion (eine 0-Nummer) erstellt und publiziert. Anschließend werden die Mitglieder (und auch Nichtmitglieder) befragt, ob der Newsletter für sie einen Mehrwert bietet, was verbessert werden kann und wer sich eine Mitarbeit vorstellen kann.
Externe Kommunikation:
- Bislang macht der FvBB keine aktive Mitgliederwerbung. Aber es ist bereits ein Flyer in der Entstehung.
- Generell wurde sich darauf geeinigt, dass man den Branchendialog abwarten möchte und dann erste Maßnahmen umsetzen möchte
- Ideen für eine bessere Kommunikation nach außen:
- Medienakteure besser mit Informationen von uns bespielen? Mehr Kontakt zum Journalismus suchen
- Mehr in die Fachliteratur gehen und die Fachmedien bespielen
- Aufklärungskampagne zur Bürgerbeteiligung in Form von Factsheets, da zu wenig Wissen in der breiten Masse vorhanden ist. Hier könnten die FGs und AGs zuarbeiten und selbst solche erstellen. Die Factsheets sollen dann nach außen publiziert werden und als Erklärungen dienen.
Interne Kommunikation:
- Die Organisationen und auch persönliche Mitglieder werden nochmals explizit darauf hingewiesen, dass sie das Verbandslogo gerne auf ihrer Webseite einbauen können/dürfen/sollen
- Es sollen künftig Lesetipps bzw. kompetente Quellen exklusiv für Mitglieder bereit gestellt werden.
- Beispiel: https://www.digital-agentur.de/bereiche/methoden-der-digitalen-transformation/angebote/onlinekurs-digitale-buergerbeteiligung
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.