Anwesenheit

Jörg Sommer, Stefan Löchtefeld, Martin Müller, Evelyn Wurm, Astrid Köhler, Nils Jonas, Anni Schlumberger (FG Zivilgesellschaft), Ivo Pietrzak (FG Dienstleistung), Marc Gottwald-Kobras (FG Verwaltung), Alexander Iwan

Must Know aus den Fachgruppen

FG Verwaltung

Marc berichtete über aktuelle Überlegungen, die Struktur der Fachgruppensitzungen zu verändern und dadurch einen stärkeren Fokus auf den Austausch über die aktuelle Arbeit und neue Formate zu setzen. Außerdem wurde über den aktuellen Stand der Arbeit zu Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit der FG Dienstleister berichtet.

FG Dienstleister

Ivo berichtete über den aktuellen Fortschritt der Gruppe im Bereich Honorare.

FG Zivilgesellschaft

Anni Schlumberger stellte sich als Verstärkung der Fachgruppenleitung vor.

Vorbereitung Branchendialog 2025

Mit dem 27./28.10.2025 steht nun der Termin für den diesjährigen Branchendialog fest. Als Teilnehmerzahl wird zunächst mit einem Maximum von 100 Personen gerechnet. Wie im letzten Jahr soll am ersten Tag inhaltliches zum festgelegten Thema im Vordergrund stehen und am zweiten Tag Mitgliederversammlung und Fachgruppentreffen veranstaltet werden. Für den ersten Tag ist geplant, die Mitglieder anzufragen, inwiefern diese das Programm mitgestalten wollen. Die Planungen zum Abendprogramm laufen weiter, hierzu werden aktuell Ideen gesammelt und diskutiert. Das Konzept wird in den nächsten Wochen finalisiert und vom Vorstand per Umlauf festgesetzt.

Redaktion Branchenmagazin

Das erste Treffen der Redaktion hat stattgefunden und das Schwerpunktthema (“Demokratie ohne Beteiligung? Wie Partizipation zur Stärkung der Demokratie beitragen kann”) steht fest. In den nächsten Wochen läuft nun die Sammlung der Beiträge. Insbesondere Mitglieder sind ebenfalls aufgerufen, Beiträge einzureichen.

Kooperationsanfrage Berlin Institut für Partizipation:

Das Berlin Institut für Partizipation hat eine Kooperation für die Mitarbeit in der Prüfungskommission für ihren Weiterbildungslehrgang angefragt. Die Kooperation wurde angenommen.

Kooperationsanfrage FH Erfurt

Die Fachhochschule Erfurt fragte an, ein Angebot zur Evaluation durch Studierende für Mitglieder des Fachverbandes weiterzuleiten. Es wurde beschlossen, dass das Angebot an die Fachgruppenleitungen weitergeleitet wird und diese selbstständig entscheiden können, inwiefern dies in den Fachgruppen verbreitet werden soll.

Sonstiges

Die Anwesenden wurden gebeten für das Projekt “Fachverband Bürgerbeteiligung ON TOUR” und die Regionalkonferenzen der Allianz für Beteiligung in Baden-Württemberg Werbung zu machen.

Eine Anfrage der Bundestagsverwaltung, Rückmeldung zu veranstalteten Bürgerräten zu geben, soll nochmal im Vorstand angegangen werden.

Jörg berichtete vom ersten Berliner Stammtisch, der erfolgreich stattgefunden hat.

Einem Mitglied, das aufgrund von Krankheit beantragte, die Mitgliedschaft zum 30.06.2025 zu beenden, wurde dies genehmigt.

Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.

Anmelden