Anwesenheit
Jörg Sommer, Stefan Löchtefeld, Ivo Pietrzak (FG Dienstleistung), Franziska Thies (FG Verwaltung), Anna-Lena Klebinger, Alexander Iwan
Aktuelles
Alexander Iwan wurde als neues Mitarbeiter im Fachverbandsbüro vorgestellt. Der Fachverband hat jetzt ein eigenes Büro in berlin bezogen. Die neue Anschrift lautet Weydingerstraße 14-16, 10178 Berlin.
Must Know aus den Fachgruppen
FG Verwaltung
Franziska berichtete über die aktuellen Geschehnisse in der Fachgruppe bezüglich Wahlen und Mitgliederaktivität.
FG Dienstleister
Ivo berichtete über die aktuellen Themen der Gruppe im Bereich Ausschreibungen und Honorare.
Ergebnisse der Vorstandsklausur
Der Branchendialog 2024 wurde nachbereitet. Ein Ergebnis ist, dass in Zukunft Kompetenzfelder erarbeitet werden sollen, um anhand dieser punktuell Fortbildungen anbieten zu können.
Die Hochschule Eberswalde zeigt Interesse, einen Studiengang mit Schwerpunkt auf Partizipation zu konzipieren und dabei eng mit dem Fachverband zusammenzuarbeiten.
Der Vorstand sieht auf absehbare Zeit kein Potential beim Thema “Zertifizierungen”, wie es auch die Beteiligten am Gründungsprozess bereits entscheiden hatten.
Um die Aufgaben innerhalb des Vorstands etwas klarer zu verteilen, wurde regionale und thematische Zuteilungen vorgenommen.
Die erste Ausgabe des Verbandsmagazin wird nun konkret vorbereitet, erste Termine hierfür stehen bereits.
Die Publikation zur Evaluation von Beteiligung ist in konkreter Vorbereitung und soll im ersten Halbjahr 2025 veröffentlicht werden.
Die Vorstandssitzung wird zukünftig immer am ersten Mittwoch des Monats von 12:00 bis 13:00 stattfinden.
Weitere Ergebnisse und genauere Informationen zur Vorstandklausur sind im entsprechenden Protokoll zu finden
Vorbereitung Branchendialog 2025
Nach aktueller Planung soll der Branchendialog 2025 im Oktober in Norderstedt stattfinden. Transformation und Beteiligung sollen dabei das Leitthema sein. Es wird außerdem ein Abendprogramm mit Poetry Slam zu Partizipation geplant.
Wie auch im letzten Jahr soll die Mitgliederversammlung am zweiten Tag stattfinden. Die Partizipation am Wahlvorgang soll dabei sowohl vor Ort als auch digital möglich sein. Auch Fachgruppentreffen sollen erneut Teil des Programms sein, da diese beim letzten Mal sehr positiv aufgenommen wurden.
Sonstiges
Anna-Lena bedankte sich für die Arbeit beim Fachverband und freut sich auf die zukünftige Mitwirkung im Verband als reguläres Mitglied.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.