Geld ist in Deutschland oft ein Tabuthema. Es heißt, “über Geld spricht man nicht”. Das ist häufig auch der Fall, wenn Finanzen öffentlich sind, wie bei den kommunalen Haushalten. Doch nicht überall auf der Welt ist diese kulturelle Norm so ausgeprägt. Und das drückt sich auch in der Art und Weise aus, wie über öffentliche Gelder diskutiert und entschieden wird. Beispielsweise in Bürgerhaushalten, die in Süd- und Osteuropa deutlich häufiger sind als in Deutschland. Warum wir aber gerade bei öffentlichen Geldern über Geld sprechen sollten und welche Rolle Bürgerbeteiligung dabei spielt, wird im neuen demokratie.plus Newsletter thematisiert. Hier geht’s zur kompletten Ausgabe #272
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.