Mit der Interpretation von Gesten und Begriffen ist das so eine Sache. Ob zum Beispiel der Daumen nach unten bei den Gladiatoren Leben oder Tod bedeutete, wird verschieden gedeutet. Gleiches wird also oft unterschiedlich interpretiert. Ähnlich ist es anscheinend bei dem Begriff “Bürgerbeteiligung” – zumindest, wenn man die Nutzung des Begriffs in deutschen Landtagen betrachtet. Warum das nachvollziehbar ist, aber sich dennoch ändern muss, wird im neuen demokratie.plus Newsletter thematisiert. Hier geht’s zur kompletten Ausgabe #276

Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.

Anmelden