Auch wenn Homosexuelle heute keine staatliche Verfolgung mehr fürchten müssen, erleben viele noch Formen der Ausgrenzung und Angst. Auch in der Beteiligung, z.B. bei Bürgerbudgets. Umso wichtiger, dass das aktiv mitgedacht wird. Wie in Potsdam, wo der Verein Katte e.V. die Möglichkeit hatte, ein Bürger-Budget für die queere Community zu organisieren. Allgemein geht der Trend bei Bürgerbudgets in Deutschland hin zu zielgruppenspezifischen Angeboten. Welche Chancen das bietet, wird im neuen demokratie.plus Newsletter thematisiert. Hier geht’s zur kompletten Ausgabe #281
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.