Jörg Sommer, Martin Müller, Nils Jonas, Evelyn Wurm, Stefan Loechtefeld, Ivo Petzrak (FG Dienstleistung)
Must Know aus den Fachgruppen
Es gibt keine neuen Informationen/Ereignisse, die für die anderen Gruppen interessant wären.
Branchendialog 2025
Auch 20205 soll es im Herbst wieder einen Branchendialog geben. Wir fragen in der Mitgliedschaft nach möglichen Gastgebern. Findet sich keine gastgebende Institution außerhalb von Berlin, wird die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen wieder in der Hauptstadt stattfinden.
Branchenmagazin
Für den Vorstand verantworten Martin Müller und Jörg Sommer den Aufbau des neuen Magazins. Die ehrenamtliche Mitarbeit in der Redaktion wird mitgliederöffentlich ausgeschrieben.
Handreichungen und Dokumente des Verbandes
Der Prozess der Online-Konsultation zur Handreichung “Beteiligungsvereinbarung” wurde gut angenommen. Zukünftig sollen alle Dokumente des Fachverbands, wenn zeitlich möglich, so konsolidiert werden.
Vorbereitung Vorstandsklausur
Im Fokus der Klausur Ende Januar in Leipzig soll die Verbandsentwicklung stehen. Auf dieser Grundlage sollen dann weitere Themen (Verteilung der Vorstandsarbeit auf mehr Schultern, Professionalisierung, Mitglieder- und Beitragsstruktur, AG-Arbeit, Konzept nächster Branchendialog) diskutiert werden.
Sonstiges
Personal
Unsere aktuelle studentische Mitarbeiterin wird am Februar 2025 eine hauptberufliche Tätigkeit aufnehmen. In Absprache mit ihrem neuen Arbeitgeber kann sie übergangsweise noch bis April für uns tätig sein, über eine Neubesetzung oder einen anderen Zuschnitt der Bürotätigkeit wird im Rahmen der Klausur gesprochen.
Mitglieder-Landkarte
Die bei der Mitgliederversammlung gewünschte Mitglieder-Landkarte zur besseren Vernetzung, konnte realisiert werden. Alle Mitglieder werden jetzt dazu eingeladen, sich dort zu verorten.
Workshop “Beteiligung braucht Raum”
Der Workshop ist mit 300 Anmeldungen ausgebucht. Jörg wird ihn kurz eröffnen, dann wird Martin moderieren und Evelyn die Veranstaltung beenden.
Siegel der Deutschen Gesellschaft Nachhaltiges Bauen
Der Vorstand sieht aus mehreren Gründen keine Möglichkeit, Ressourcen und Reputation des Fachverbandes in eine Zuarbeit zu den Kriterien für ein von diesem Verband zu vergebendes Siegel zu investieren. Wenn einzelne Mitglieder dies tun möchten, ist ihnen dies natürlich freigestellt.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.