Partizipative Ansätze gewinnen in vielen Forschungsfeldern und -communities an Bedeutung, allerdings stehen diese oft noch wenig miteinander im Austausch. Ziel der PartWiss-Konferenzen ist es, den wissenschaftlichen Austausch über die Herausforderungen und Potenziale partizipativer Forschung zu intensivieren und die Vernetzung der relevanten Akteur*innen zu stärken. Bereits die ersten beiden PartWiss-Konferenzen widmeten sich dem Kompetenz- und Netzwerkaufbau sowie dem Wissensaustausch zu partizipativen und transdisziplinären Formaten.
Hieran will die PartWiss-Konferenz 2024, die vPartizipative Ansätze gewinnen in vielen Forschungsfeldern und -communities an Bedeutung, allerdings stehen diese oft noch wenig miteinander im Austausch. Ziel der PartWiss-Konferenzen ist es, den wissenschaftlichen Austausch über die Herausforderungen und Potenziale partizipativer Forschung zu intensivieren und die Vernetzung der relevanten Akteur*innen zu stärken. Bereits die ersten beiden PartWiss-Konferenzen widmeten sich dem Kompetenz- und Netzwerkaufbau sowie dem Wissensaustausch zu partizipativen und transdisziplinären Formaten.im Silent Green Kulturquartier in Berlin stattfinden wird, anknüpfen.
Das zentrale Thema der Konferenz ist „Leitlinien für Partizipation in der Forschung“. Ziel der Konferenz ist es, ausgehend von Handlungsempfehlungen und Qualitätskriterien, die in verschiedenen Forschungsfeldern bereits Anwendung finden, Möglichkeiten und Grenzen übergeordneter Leitlinien für Partizipation in der Forschung zu diskutieren und die Basis für eine zukünftige gemeinsame Erklärung zu schaffen. Daneben soll die Konferenz Raum bieten für theoretische und methodische Reflexionen zu partizipativer und transdisziplinärer Forschung sowie für die Diskussion von Wissenschaftsskepsis und Partizipation als einer aktuellen und bedeutsamen gesellschaftlichen Herausforderung.
PartWiss-Konferenz 2024 „Leitlinien für Partizipation in der Forschung“
Datum: 04.-06.12.2024
Ort: Silent Green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin
Deadline: Abstracts bis zum 08.07.2024
Kosten: kostenfrei
Alle Infos unter: https://partizipation-wissenschaft.de/
Das Team freut sich über Beitragsvorschläge aus allen wissenschaftlich-theoretischen und praktischen Perspektiven, die Bezüge zu Partizipation in der Forschung haben und Einblicke in konkrete Aktivitäten bieten.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.