Anwesenheit
Jörg Sommer, Evelyn Wurm, Martin Müller, Astrid Köhler, Marc Gottwald (FG Verwaltung), Ralf Grötker (FG Dienstleistung), Stefan Löchtefeld, Anna-Lena Klebinger (Geschäftsstelle)
Must Know aus den Fachgruppen/Arbeitsgruppen
FG Dienstleistung:
Die Servicestelle Baden-Württemberg hat einen Rahmenvertrag zur Bürgerbeteiligung ausgeschrieben und einige unserer Mitglieder haben sich dafür beworben. Der Prozess der Bewerbung, sowie die Umsetzung bzw. die Erfüllung der Kriterien stellte sich nach Einschätzung der Betroffenen als sehr umfangreich und anspruchsvoll heraus und wird nicht den Anforderungen entsprechend vergütet?
Die Anwesenden einigen sich darauf, dass zunächst verbandsintern ein Dialog gesucht werden soll.Der Vorsitzende kümmert sich darum.
AG Magazin
Das Konzept für das Magazin des Fachverbands ist fertig und wird in der kommenden Woche an den Vorstand, sowie die Fachgruppen Sprecher:innen verschickt. In der kommenden Vorstandssitzung soll das Feedback diskutiert werden. Ab 2025 soll das Magazin dann regelmäßig publiziert werden.
Zukunftswerkstatt Kommune
Das Bundesfamilienministerium hat die letzten Jahre eine Förderung ausgeschrieben, in der sie Modellkommunen aus ganz Deutschland auswählt. Diese Modellkommunen werden durch ein Kompetenzteam beobachtet und begleitet wird. Nach fünf Jahren läuft diese Förderung nun aus. Der Vorschlag des Bundesfamilienministerium zum Ende dieser Förderung ist, dass sich aus den Modellkommunen ein neues Netzwerk gründet. Martin Müller ist Teil dieses Projektes und hat den Vorschlag eingebracht, dass die Modellkommunen eine Arbeitsgruppe innerhalb des Fachverbands bilden, anstatt eines eigenen Netzwerks.
Der Vorschlag wird generell positiv im Vorstand gesehen, allerdings wird davor gewarnt, dass der Fachverband damit nicht als Anbieter einer kostenlosen Prozessbegleitung auftreten sollte.
Im November gibt es ein Austauschtreffen, an dem Martin teilnehmen wird. Nach dem Treffen kann über ein genaueres Vorgehen diskutiert werden. Anschließend wird Martin den Vorstand informieren.
Branchendialog
Vor dem Branchendialog werden nochmals Erinnerungsmails an die Teilnehmenden verschickt: Eine Mail mit allgemeinen Informationen zum Branchendialog sowie kurz vorher eine Mail mit dem Ticket.
Bei der Mitgliederversammlung am 18.10. können Anträge zur Beitragsordnung, Namensstruktur (Fachgruppen und Arbeitsgruppen), sowie Fachgruppen Strukturen eingereicht werden. Diese Themen können ausschließlich an der Mitgliederversammlung stattfinden, da sie abstimmungspflichtig sind.
Engagement innerhalb des Fachverbands
Aus einzelnen Fach- sowie Arbeitsgruppen kam die Rückmeldung, dass sich das Engagement der Mitglieder deutlich unterscheidet. Von einzelnen Mitgliedern wird viel gefordert, aber wenn es an die Umsetzung geht, sinkt die Unterstützung deutlich. Dieses Thema soll im Rahmen der Mitgliederversammlung angesprochen und diskutiert werden.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.