Aus der Partizipationsforschung ist bekannt, dass frühe demokratische Selbstwirksamkeitserfahrungen von großer Bedeutung für ein positives Verhältnis zur Demokratie sind. Wirklich wirksame demokratische Erfahrungen sind für Kinder und Jugendliche jedoch selten. Wenn, geschehen sie in Deutschland meist außerhalb der (Bildungs-)Institutionen oder bei einzelnen Beteiligungsprojekten. Warum sich das ändern sollte und welche Konzepte zur demokratischen Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen existieren, wird im neuen demokratie.plus Newsletter thematisiert. Hier geht’s zur kompletten Ausgabe #283
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.