In der Beteiligung ist oft ein hohes Maß an Kreativität, gemeinsamer Analyse und Planung notwendig. Und das nicht selten im Kontext von Konflikten und hohem Eskalationspotenzial. Wie geht das zusammen? Eine Lösung könnte eine Methode mit dem Namen “Paradoxe Intervention” sein. Was das ist und wie es in der Beteiligung eingesetzt werden kann, wird im neuen demokratie.plus Newsletter thematisiert. Hier geht’s zur kompletten Ausgabe #291
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.