Hamburg führt ein innovatives Bürgerbeteiligungsverfahren ein, bei dem Einwohner:innen per Los ausgewählt werden, um an städtischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass verschiedene Stimmen gehört und die Entscheidungen der Stadt demokratischer und inklusiver gestaltet werden. Die Teilnehmer:innen bringen in Workshops und Diskussionsrunden ihre Perspektiven zu wichtigen Themen wie Stadtentwicklung und Umweltfragen ein. Die zufällige Auswahl soll Vielfalt, Transparenz und eine aktive Bürgerschaft fördern. Erste Erfahrungen zeigen positive Resonanz, und Hamburg könnte damit ein Vorbild für andere Städte werden.
Hier gehts zum ganzen Artikel des NDR.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.