Natürlich ist es schön, wenn Dinge funktionieren, wie geplant. Doch was, wenn nicht? Hier kann von den Strategien erfolgreicher Menschen gelernt werden. Denn oft macht sie gerade aus, dass sie aus Erfahrungen lernen. Was den Erfolg von Unternehmen und Unternehmern ausmacht, kann auch im Kontext demokratischer Teilhabe vorteilhaft sein. Was nicht nach Plan läuft, ist nicht immer ein Fehler. Aber es kann immer ein Anlass sein, darüber nachzudenken, was man beim nächsten Mal anders machen kann. Wie dieser Gedanke in Bürgerbeteiligungsprozessen umgesetzt werden kann, wird im neuen demokratie.plus Newsletter thematisiert. Hier geht’s zur kompletten Ausgabe #267

Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.

Anmelden