Auf dem europäischen Bürgerforum “Hass in der Gesellschaft” diskutierten 150 zufällig ausgewählte Bürger*innen aus allen EU-Staaten die Ursachen und Gegenmaßnahmen zu Hass. Sie formulierten Empfehlungen, die in neue Gesetzgebungen einfließen sollen. Die Online-Diskussion zum Thema bleibt weiterhin offen, und es wird zu aktiver Teilnahme ermutigt. Der Abschlussbericht betont die Notwendigkeit, Hass durch Dialog und die Verbreitung europäischer Werte wie Toleranz und Menschenwürde zu bekämpfen.
Hier geht es zu den Empfehlungen und zum kompletten Beitrag.
Hier geht es zur Online-Diskussion.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.