Hinweise für Autorinnen und Autoren unseres eMagazins
Hier haben wir für Sie alle Informationen zusammengefasst, die Sie bei der Erstellung eines Beitrages für das eMagazins “BETEILIGEN!” des Fachverbands Bürgerbeteiligung unterstützen sollen:
- Unser Magazin wendet sich an eine breite, interessierte Öffentlichkeit. Bitte schreiben Sie möglichst gut verständliche und kurze Sätze.
- Tatsachenbehauptungen müssen belegt werden. Gerne können Sie das Thema in geeigneter Weise zuspitzen.
- Wir freuen uns über einen Vorschlag für einen Titel (maximal sechs Wörter) und ggf. einen Untertitel (maximal zwölf Wörter).
- Nutzen Sie bitte zur besseren Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit Ihrer Darstellung Zwischenüberschriften (nur eine Ebene!).
- Bei der Länge des Textes sind wir flexibel. Für die jeweiligen Rubriken empfehlen wir folgende Zeichenzahlen (inkl. Leerzeichen)
- Interview: 18.000*
- Redaktionelles Interview zum Schwerpunktthema mit externen Expert*innen
- Leitartikel: 12.000*
- Leitartikel, der das jeweilige Scherpunktthema umfassend beleuchtet
- Best Practices: 6.000*
- Praktische Beteiligungsprojekte (zum Schwerpunktthema) und die daraus gewonnenen Erfahrungen
- Kommentar: 4.000*
- Namensbeitrag mit einer expliziten persönlichen Meinung zum Schwerpunktthema
- Theorie :12.000*
- Ein Beitrag mit wissenschaftlichem Hintergrund zu einem beliebigen Thema
- Studie: 6.000*
- Vorstellung einer aktuellen Studie mit Beteiligungsbezug
- Aus dem Verbandsleben: 6.000*
- Berichte von Fachverbandsmitgliedern aus deren praktischer Arbeit bzw. redaktionelle Beiträge aus der Arbeit des Verbandes
- News: 2.000
- Kurze Nachrichten aus dem gesamten Themenspektrum der Beteiligung
- Lexikon: 2.000
- Erläuterung eines relevanten Fachbegriffs
- Medien: 1.000
- Kurze Lesetipps zu Büchern, ePapern, Hörfunk- und TV-Beiträgen
- Links/Termine: 500
- Ankündigung interessanter Veranstaltungen und spannende Links.
- Interview: 18.000*
- Beiträge zu den mit einem * markierten Rubriken enthalten am Ende kurze Angaben zu den Autor*innen (Bild, Name, ein Satz, Emailadresse oder Link), die wir bitte mit dem Beitragstext zugesandt bekommen.
- Gerne integrieren wir Fotos als Beitragsbild sowie ggf. weitere Bilder im Rahmen einer Slideshow. Wir benötigen die Bilddateien (ausschließlich im Querformat) im Format JPG oder PNG mit mindestens 1200 px Breite
- Alle Bilder müssen rechtefrei sein bzw. die Bildrechte für diesen Zweck gewährleistet sein.
- Fußnoten gibt es nicht. Links im Text sind in geringem Umfang möglich, insbesondere, wenn auf Dokumente etc. verwiesen wird.
- Bitte verwenden Sie eine geschlechtergerechte Sprache, indem Sie entweder ein Sternchen (Beispiel: Bürger*innen, Bürgermeister*innen) nutzen oder beide Formen aufzählen (Bürgerinnen und Bürger). Für den Fall, dass es sich um das erste Substantiv in einer Wortverbindung handelt, nutzen Sie ausschließlich die männliche Form (Beispiele: Bürgerbeteiligung, Lehrermangel). Wenn Sie von diesen Vorgaben abweichen möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig. Dann finden wir eine Lösung.
- Bitte reichen Sie Ihren Beitrag per E-Mail an kontakt@fvbb.info ein – als bearbeitbare Text-Datei, nicht als PDF.