Anwesend
Jörg Sommer, Anna-Lena Klebinger, Martin Müller, Ralf Grötker, Nils Jonas, Franziska Thies, Stefan Löchtefeld, Marc Gottwald-Kobras, Astrid Köhler
Must know aus den Fachgruppen
-
FG Verwaltung
- Seit letzter Berichterstattung wurde ein neuer Termin abgestimmt: 06.05.2024
-
FG Zivilgesellschaft
- nicht anwesend
-
FG Bildung und Wissenschaft
- nicht anwesend
-
FG Dienstleistung
- In der kommenden Sitzung werden die offiziellen Sprecher:innen gewählt
- Das erste große Projekt kommt langsam ins Rollen, gemeinsam mit FG Verwaltung: ein Leitfaden für Ausschreibungen zum Thema Bürgerbeteiligung. Gerade geht es um die Terminfindung für die gemeinsame Absprache und Zusammenarbeit mit der FG Verwaltung
-
FG Vorhabenträger
- nicht anwesend
-
Vorstand
-
Das Ländernetzwerk trifft sich am 11. Mai in Berlin. Dort wird der Fachverband auch einen Infotisch haben.
-
Am 23. Mai findet die Feier zum Tag des Grundgesetzes statt: Jörg wurde für eine Diskussion über Beteiligung als Sprecher eingeladen
-
Am 24.06. findet ein Online-Workshop mit Veith Selk zu seinem Buch „Götterdämmerung“ statt
-
Die Tickets für den Branchendialog sind innerhalb eines Tages ausgebucht gewesen. Aktuell befinden wir uns in Gesprächen mit dem Veranstaltungsort und klären ab, ob wir noch weitere Plätze anbieten können. Momentan kann man sich nur auf die Warteliste schreiben lassen. Sobald wir näheres vom Veranstaltungsort wissen, arbeiten wir die Warteliste ab.
-
Ergebnisse der Umfrage zu den Arbeitsgruppen
-
AG Integration, Beteiligung und Engagement → 9 Teilnehmer
-
- Es gab verschiedene Meinung aus dem Vorstand:
- Bei der Gründungsveranstaltung gab es bereits die Diskussion darüber, Engagement mit in den Verband zu tragen. Damals hat man wohl gegen das Thema entschieden
- Engagement = andere Art von Beteiligung und ergibt eine wichtige Schnittstelle zum Ehrenamt
- 9 Meldungen heißen, dass wir die AG gründen sollten
- Es wurde einstimmig entschieden, dass AG gegründet wird.
- Es gab verschiedene Meinung aus dem Vorstand:
- AG Justiz
-
- Es haben nur 2 Personen hierfür abgestimmt und die AG wird damit hinten angestellt
-
AG Öffentlichkeitsarbeit
-
21 Personen haben hierfür abgestimmt, damit ist die AG gesetzt
-
Aktueller Stand Verbandsfinanzen
-
Wir haben bislang nur Personalkosten für die Büromitarbeiterin und in geringem UMfang Reisekosten für den Vorstand.
-
Wir stellen für das Catering des Branchendialogs Mittel ein
-
Bislang gibt es keine konkrete Summer, da das Büro erade erst Angebote einholt
-
-
Es wurde bereits Infomaterial für die kommenden Veranstaltungen bestellt (Flyer und Roll-up)
-
Es gibt noch finanzielle Mittel für das restliche Jahr: WENN die Fachgruppen etwas produzieren, könnte es veröffentlicht werden
-
Es wären auch noch Mittel für eine weitere Veranstaltung da; falls jemand eine Idee oder Bedarf hat
-
Mitglieder, die bislang noch nicht bezahlt haben, werden nochmal separat angeschrieben, falls dann immer noch keine Reaktion kommt, muss der Vorstand über einen möglichen Ausschluss entscheiden
Mitgliedschaften
- Dem Vorstand liegen drei Mitgliedsanträge vor, in denen die Mitglieder um Erlass der Mitgliedsbeiträge bitten.
- XXX hat sich beruflich in eine andere Richtung entwickelt und kann aufgrund geringer Auftragslage den Mitgliedsbeitrag nicht leisten.
- XXX wird ein Sabbatical antreten. Demnach wird dem Mitglied nur die Hälfte des Jahres in Rechnung gestellt
- Bei XXX gab es unterschiedliche Auffassungen der Mitgliedschaft.
- In allen Fällen wird dem Erlass der offenen Beitzräge zugestimmt.
- Zukünftig werden Mitgliederfragen ans Ende der Tagesordnung gesetzt, damit aus Gründen des Datenschutzen nur die gewählten Vorstandsmitglieder darüber entscheiden. Klarnamen werden im öffentlichen Protokoll geschwärzt.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.