Wie müssen Lokalinformationen aussehen, damit sie Bürger:innen dazu motivieren, aktiv an der Gesellschaft vor Ort teilzunehmen oder gar eigene lokale Initiativen zu starten? Und wie könnten Bürger:innen dabei helfen, solche Lokalnachrichten zu erstellen? Für diese Fragestellung suchen Julius Reimer und Prof. Dr. Wiebke Loosen Interviewpartner:innen.
Dieser Text wurde uns als zusätzliche Information zum Interview zur Verfügung gestellt:
Diese Fragen wollen wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie klären. Hierfür führen wir Interviews mit verschiedenen Expert:innen – z. B. Lokaljournalist:innen, Verantwortliche für Bürgerbeteiligung, bereits Engagierte –, um das Thema aus ihren unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Die Erkenntnisse aus den Interviews werden in einem Leitfaden gebündelt, der Akteur:innen der lokalen Öffentlichkeit praktische Empfehlungen für die Erstellung motivierender Lokalinfos an die Hand gibt.
Die Studie ist Teil des größeren Forschungsprojekts „molo.news: Validierung einer relationalen Plattform für Stadtöffentlichkeit“, das wir vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut in Hamburg derzeit zusammen mit Partner:innen von den Universitäten Bremen und Leipzig durchführen. Im Projekt wird die gemeinwohlorientierte App „molo“ weiterentwickelt und deutschlandweit angeboten. Ihr Ziel ist, die lokale Öffentlichkeit in Städten jeder Größe zu fördern.
Falls Interesse für ein Interview unter den Mitgliedern besteht, bitte bei der Geschäftsstelle melden. Die Interviews sollen ab dem 5. August werktags zwischen 9 und 17 Uhr stattfinden.
Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.