Nicht immer muss es in der Beteiligung der große Wurf sein. Gerade die kleinen, alltäglichen Beteiligungsmöglichkeiten sind wichtig, um sich gehört zu fühlen und Einfluss nehmen zu können. Zum Beispiel, wenn man eine kaputte Parkbank sieht und sich denkt, da müsste doch mal etwas gemacht werden. Genau hier setzt die Stadt Villingen-Schwenningen mit ihrem Mängelmelder an. Über dieses Online-Portal können tatsächliche oder auch nur vermutete Mängel wie Müll, Straßenschäden oder andere Auffälligkeiten in der Stadt über eine interaktive Karte an die Stadtverwaltung gemeldet werden.

Und das Angebot wird genutzt: In den ersten drei Monaten sind bereits über 500 Meldungen eingegangen, von denen mehr als 80 Prozent bereits bearbeitet wurden. Das neue Portal ist schnell angenommen worden. Nicht immer können die Mängel direkt bearbeitet werden, manchmal gibt es Probleme mit den Zuständigkeiten. Aber es wird immer versucht, die Bürger auf dem Laufenden zu halten. Das kann sich sehr positiv auf das Vertrauen in das politische System auswirken. Denn die Bürger sehen, dass sie wahrgenommen werden und dass etwas passiert. Selbst wenn es “nur” die Parkbank ist.

Weitere Informationen sind auf der Website der Stadt Villingen-Schwenningen zu finden.

Der folgende Inhalt ist nur für unsere Mitglieder zugänglich. Bitte logge dich ein, wenn du Mitglied im Fachverband Bürgerbeteiligung bist.

Anmelden